Kultur Bus
Mit dem Bus durch den Kanton
Überwinden Sie an diesem Wochenende die «Grenzen» zwischen den einzelnen Gemeinden und Kantonsteilen per Bus.
Auf drei verschiedenen, geführten Touren erkunden Sie per Bus verschiedene Künstler-Ateliers und Veranstaltungen des Kulturwochenendes. Reservieren Sie sich schon jetzt den Samstag, 23. April 2022 – ein abwechslungsreicher Tag ist garantiert. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. (mind. Teilnehmerzahl pro Tour acht Personen).
Dieser Kulturbus gibt Ihnen die Gelegenheit, einmal "hinter die Kulissen" mehrerer Kulturbereiche zu schauen: "Backstage" in einem grossen Theater sowie einem Kleintheater zu sehen, wie im Hintergrund gearbeitet wird, damit vorne auf der Bühne alles läuft. Erleben, wie in einem bedeutenden Tonstudio Musik und Showelemente produziert werden. Und sich geniessend eine Tanzshow einer jungen Truppe von Tanzbegeisterten anschauen. Umrundet wird das ganze zu Beginn mit einem lokal produzierten Film und zum Schluss mit einem weltberühmten Film.
Wollten Sie schon immer wissen wie Kunst entsteht? Hier, die Gelegenheit, an einem Tag vielen jungen und erfahrenen Künstlerinnen und Künstlern direkt in ihrer Umgebung zu begegnen. Das Angebot besteht u.a. aus den Bereichen Malen, Zeichnen, Holzbildhauerei und Eisenskulpturen. Zudem besuchen wir erstmalig eine Live-Performance. Ein erlebnisreicher und sehr spannender Tag, ist garantiert. Sie erhalten einen Überblick über die Kreativität in Innerschwyz.
Zehn Stationen konfrontieren Sie mit Kunst aller Facetten: Malerei, Skulpturen, Fotografie. Sie erleben Ausstellungen in ungewohnten Räumen, sind Aug in Aug mit über 30 Kunstschaffenden, live am Gruppenzeichnen ab Modell, geniessen intimen Einblick in Offene Ateliers … Lassen Sie sich überraschen!
Kultur Bus A: Innerschwyz mit Sandro Forni (wird durchgeführt / nur noch wenige Plätze verfügbar)
Dieser Kulturbus gibt Ihnen die Gelegenheit, einmal "hinter die Kulissen" mehrerer Kulturbereiche zu schauen: "Backstage" in einem grossen Theater sowie einem Kleintheater zu sehen, wie im Hintergrund gearbeitet wird, damit vorne auf der Bühne alles läuft. Erleben, wie in einem bedeutenden Tonstudio Musik und Showelemente produziert werden. Und sich geniessend eine Tanzshow einer jungen Truppe von Tanzbegeisterten anschauen. Umrundet wird das ganze zu Beginn mit einem lokal produzierten Film und zum Schluss mit einem weltberühmten Film.
- Datum: Sa, 23. April 2022 (nur mit Anmeldung)
- Abfahrt: 12.40 Uhr ab Bahnhof Goldau
- Rückkehr: 18:00 Uhr, Bahnhof Goldau
- fakultatives Abendprogramm mit Nachtessen, Apéro und Film (nicht inbegriffen) Bitte bei Anmeldung unter Anmerkung eintragen, wenn Teilnahme gewünscht
- Kosten: CHF 35.–
- Reiseleitung: Sandro Forni, Präsident Theater Arth
- Detailprogramm
Kultur Bus B: Innerschwyz mit Eric Jaun (wird durchgeführt/ nur noch wenige Plätze verfügbar)
Wollten Sie schon immer wissen wie Kunst entsteht? Hier, die Gelegenheit, an einem Tag vielen jungen und erfahrenen Künstlerinnen und Künstlern direkt in ihrer Umgebung zu begegnen. Das Angebot besteht u.a. aus den Bereichen Malen, Zeichnen, Holzbildhauerei und Eisenskulpturen. Zudem besuchen wir erstmalig eine Live-Performance. Ein erlebnisreicher und sehr spannender Tag, ist garantiert. Sie erhalten einen Überblick über die Kreativität in Innerschwyz.
- Datum: Sa, 23. April 2022 (nur mit Anmeldung)
- Abfahrt: ab Pfäffikon, Bahnhof 10:00 Uhr; ab Schwyz 10.30 Uhr
- Rückkehr: in Pfäffikon 18:00 Uhr
- Mittagspause: in Schwyz, individuell, ca. eine Stunde
- Kosten: CHF 35.–
- Reiseleitung: Eric Jaun, Kunstinteressierter
- Detailprogramm
Kultur Bus C: Höfe/March mit Betty Peter (wird durchgeführt)
Zehn Stationen konfrontieren Sie mit Kunst aller Facetten: Malerei, Skulpturen, Fotografie. Sie erleben Ausstellungen in ungewohnten Räumen, sind Aug in Aug mit über 30 Kunstschaffenden, live am Gruppenzeichnen ab Modell, geniessen intimen Einblick in Offene Ateliers … Lassen Sie sich überraschen!
- Datum: Sa, 23. April 2022 (nur mit Anmeldung)
- Abfahrt: ab Pfäffikon, Bahnhof 09:45 Uhr
- Rückkehr: in Pfäffikon 18:00 Uhr
- Kosten: CHF 35.–
- Reiseleitung: Betty Peter, Journalistin BR
- Detailprogramm